📲

NFC

Ramona Reiser
Von Ramona Reiser
2 Artikel

NFC-Tags und ihre Vorteile

Wir entwickeln uns sich ständig weiter, um Arbeitsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Ein wichtiger Schritt ist dabei die Integration von NFC-Tags in unsere Software. Aktuell befindet sich diese Funktion in einem geschlossenen Test, wird aber schon bald für alle Nutzer verfügbar sein. Was sind NFC-Tags? NFC-Tags (Near Field Communication) sind kleine, programmierbare Chips, die Daten speichern und beim Scannen mit einem NFC-fähigen Gerät bestimmte Aktionen auslösen können. In unserer Software können sie genutzt werden, um noch schneller auf häufig benötigte Bereiche zuzugreifen. Vorteile der NFC-Integration Die Verwendung von NFC-Tags bringt zahlreiche Vorteile im Arbeitsalltag: - Schneller Zugriff auf wichtige Bereiche der App wie Zähler, Sachanlagen oder Objekte - Effiziente Navigation, ohne lästiges Suchen oder Klicken durch Menüs - Zeitersparnis im Alltag, durch eine noch schnellere Bedienbarkeit - Fehlervermeidung, da die Zuordnung durch den Tag automatisch erfolgt - Einfache Nutzung, auch für neue Mitarbeiter – ein Scan genügt - Robuste Lösung: Die Tags sind klein, haltbar und beständig - Mehr Sicherheit, weil Zugriffe nur mit autorisierten Geräten erfolgen Anleitung zur Nutzung Sobald die Funktion allgemein verfügbar ist, gestaltet sich die Nutzung der NFC-Tags besonders einfach: 1. Erwerb der NFC-Tags Die speziell auf unsere Software ausgelegten Tags können direkt über uns bezogen werden. 2. Bespielen in der App In der App genügt ein einfacher Klick, um den Tag mit der gewünschten Funktion zu verknüpfen. 3. Scan und Nutzung Halten Sie Ihr Mobilgerät an den NFC-Tag – die App erkennt ihn automatisch und navigiert Sie sofort in den hinterlegten Bereich. Fazit Mit der neuen NFC-Integration wird die Bedienung noch intuitiver und schneller. Ob zur Zeiterfassung, bei der Wartung oder im Objektmanagement – ein kurzer Scan genügt, um direkt zur richtigen Funktion zu gelangen. Das spart Zeit, minimiert Fehler und sorgt für einen reibungsloseren Arbeitsalltag.

Zuletzt aktualisiert am Oct 23, 2025

Beschreiben und Nutzen von NFC-Tags

NFC-Tag beschreiben 1. Kleben Sie den NFC-Tag an die gewünschte Stelle (z. B. Objekteingang, Schwarzes Brett, Sachanlage, Zähler etc.). 2. Öffnen Sie in der App den entsprechenden Bereich. 3. Tippen Sie auf die drei Punkte (⋮) und wählen Sie „NFC-Tag beschreiben“. 4. Halten Sie den NFC-Tag an die Schnittstelle Ihres Mobilgeräts (meist Ober- oder Rückseite), damit der Tag beschrieben werden kann. 5. Nach dem erfolgreichen Schreiben sind die benötigten Informationen auf dem Tag gespeichert. NFC-Tag scannen 1. Öffnen Sie die Hausmeister-App und tippen Sie auf „+“ → „NFC“. 2. Halten Sie Ihr Mobilgerät an den NFC-Tag, um ihn zu lesen. 3. Sie werden automatisch auf die entsprechende Seite in der App weitergeleitet. Zusatzinformationen Betriebssysteme - Apple (iOS): Bei iPhones genügt es, das Gerät direkt an den NFC-Tag zu halten – die App öffnet sich automatisch. - Android: Diese Funktion steht uns leider nicht zur Verfügung. Hier muss die App manuell geöffnet und der Tag über „+“ → „NFC“ gescannt werden. Kann ich eigene Tags verwenden? Bitte beachten Sie, dass ausschließlich NFC-Tags verwendet werden können, die Sie über uns bezogen haben. Nur mit diesen Tags können wir einen reibungslosen Ablauf und eine zuverlässige Nutzung gewährleisten. Unsere NFC-Tags werden vorab konfiguriert, um einen hohen Qualitätsstandard sichern zu können. Fehler beim Beschreiben Sollte beim Beschreiben der Tags ein Fehler auftreten versuchen Sie es bitte erneut. Es kann leider ab und an zu kurzen Kontaktabbrüchen kommen, wodurch der Tag seine Verbindung verliert und nicht beschriftet werden kann. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Zuletzt aktualisiert am Oct 24, 2025